Am 28. August 2022 findet in Oer-Erkenschwick die NRW Schnellschachmeisterschaft statt. Teilnahmeberechtigt sind alle Spieler, die zum Turnierzeitpunkt über eine gültige Spielerlaubnis für einen Verein des SB NRW verfügen. Gespielt werden 7 Runden nach Schweizer System mit 15 Minuten pro Spieler und Partie plus 10 Sekunden Zuschlag je Zug.
Alles weitere ist hier zu finden.
Im Ergebnisportal sind die Termine und die Auslosung für die Gruppen der kommenden KSV-Mannschaftsmeisterschaft verfügbar.
Die Rangfolgemeldung ist bis zum 20. August im Portal einzutragen. Dies ist aktuell aufgrund eines technischen Fehlers nicht möglich. Es kann aber schon die Teilnahme bestätigt und die Mannschaftsdaten eingetragen werden.
Zu beachten ist auch die neue Spielordnung mit Gültigkeit für die neue Saison. Wichtigste Änderung ist hier die Verkürzung der Bedenkzeit auf den kurzen Fischer-Modus (90 Minuten für 40 Züge, danach 30 Minuten für den Rest der Partie plus 30 Sekunden Aufschlag ab Zug 1).
Rainer Hansel
Stv. Vorsitzender
Liebe Schachfreunde,
ich möchte auf zwei Aktionen des Deutschen Schachbundes aufmerksam machen, durch die Euer Verein profitieren kann.
Wenn Ihr in diesem Jahr einen ordentlichen Mitgliederzuwachs vorzuweisen habt, dann bewerbt Euch beim DSB, der in den Kategorien "Mitgliederzuwachs absolut", "Mitgliederzuwachs prozentual" und "Mitgliederzuwachs Frauen & Mädchen absolut" jeweils die 10 erfolgreichsten Vereine prämiert. Alle Details findet Ihr hier.
Eine Möglichkeit, neue Mitglieder zu bekommen, besteht darin sich im Schulschach zu engagieren. Der DSB fördert für das kommende Schuljahr 2022/23 100 Projekte mit einem Paket bestehend u.a. aus einem Demobrett, Spielsätzen und Lehrmaterial. Alle Details könnt Ihr hier nachlesen.
Rainer Hansel
Stv. Vorsitzender
Der Schachklub Köln-Südwest veranstaltet vom 30. August 2022 bis zum 22. November 2022 das 7. Dr. Manfred-Stein Gedächtnisturnier als offenes Turnier mit 7 Runden nach Schweizer System mit DWZ-Auswertung. Die Bedenkzeit beträgt 90 Minuten pro Spieler und Partie mit einem Zuschlag von 30 Sekunden ab Zug 1.
Gespielt wird jeweils dienstags (30.08., 13.09., 27.09., 18.10., 25.10., 08.11., 22.11.) ab 19:15 (Karenzzeit 30 Minuten) im Gemeindezentrum Melanchthon, Bornheimer Str. 1a, 50969 Köln-Zollstock.
Das Startgeld beträgt 10 € für Erwachsene und 5€ für Jugendliche.
Das Preisgeld beträgt 100 € für den 1. Platz, 75 € für den 2. Platz und 50 € für den 3. Platz. Bei Punktegleichheit entscheidet die Buchholz-Wertung.
Anmeldung vorab via E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! nebst Überweisung des Startgelds an Schachklub Köln-Südwest, Volksbank Köln Bonn e.G., IBAN: DE 52 3806 0186 7203 0370 10 oder vorab telefonisch beim Spielleiter Michael Mosblech (0176/6183 2614) oder am Abend des 1. Spieltags "vor Ort" bis 18.45 Uhr
Die Teilnehmerzahl ist auf 40 beschränkt!
Alles weitere ist auf der Turnierseite des Vereins zu finden.
Das für den 9. und 10. Juli 2022 geplante 29. offene Schnellschachturnier "Helmuth Stuhlmüller" musste leider abgesagt werden. Wie der Ausrichter, die Bergischen Schachfreunde mitteilte, macht ein Gebäudeschaden die Durchführung unmöglich.
Alle weiteren Details finden sich auf der Turnierseite des Vereins.
Rainer Hansel
Stv. Vorsitzender
Vom 2. September bis zum 28. Oktober findet die 42. Offene Stadtmeisterschaft Bergisch-Gladbach statt. Unter der Leitung der Bergischen Schachfreunde werden 7 Runden nach Schweizer System mit klassischer Bedenkzeit gespielt.
Alle weiteren Details finden sich auf der Turnierseite des Vereins.
Rainer Hansel
Stv. Vorsitzender
Der Schachverein Horrem richtet am 3. Oktober 2022 sein 30. Schnellschachturnier, den SV Horrem Cup, aus. Gespielt werden 9 Runden nach Schweizer System mit 15 Minuten Bedenkzeit je Spieler und Partie.
Alle weiteren Details finden sich auf der Turnierseite des Vereins.
Rainer Hansel
Stv. Vorsitzender
Andreas Gerdau von der Spvg Kalk-Deutz ist der Sieger des diesjährigen Dähne-Pokals im KSV. Im Endspiel setzte er sich gegen Oswald Gutt von der Bergischen Schachfreunden durch.
Der Dähne-Pokals wird als klassisches KO-Turnier ausgetragen. Es startete dieses Jahr am 6. Mai mit 12 Teilnehmern und wurde nun am vergangenen Freitag, den 3. Juni 2022 beendet.
Alle Auslosungen und Ergebnisse sind unter diesem Link zu finden.
Rainer Hansel
Stv. Vorsitzender
Am heutigen Sonntag fand im Spiellokal des SC Schachuzipus die kurzfristig angesetzte KSV-Blitzeinzelmeisterschaft 2022 statt. 14 Teilnehmer aus sechs Vereinen des Kölner Schachverbandes spielten ein Rundenturnier, um den Sieger und die drei weiteren Qualifizierten für die SVM-Blitzeinzelmeisterschaft zu ermitteln.
Sieger des Wettkampfes wurde Michael Lambertz von den Schachfreunden Ford, vor Arnold Riemland und Klaus Arlt, beide von der Spvg. Kalk-Deutz. Auf dem vierten Platz, der auch zur Teilnahme an der SVM-Blitzeinzelmeisterschaft in Eschweiler berechtigt, landete Gunnar Weißhuhn vom SK Turm Euskirchen.
Die Platzierungen aller Spieler können der Ergebnistabelle und der Kreuztabelle entnommen werden.
Andreas Gerdau
Spielleiter Einzel
Auf der heutigen ausserordentlichen Mitgliederversammlung wurden die vakanten Posten des Vorsitzenden und seines Stellvertreters neu besetzt.
Jürgen Leistenschneider wurde einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt, Rainer Hansel ebenso einstimmig zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden. Der KSV hat somit wieder einen vollständigen Vorstand. Die ordentliche Hauptversammlung wird Ende Juni stattfinden.
Rainer Hansel
Stv. Vorsitzender
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||