Vom 17. bis zum 21. Mai 2023 findet die 63. Offene Kölner Stadtmeisterschaft (OKStM) in der Hauptverwaltung der Gothaer Versicherung statt. 7 Runden in klassischer Bedenkzeit mit DWZ- und ELO-Auswertung mit einem Gesamtpreisfond von 4000 Euro werden geboten.
Die detaillierte Ausschreibung findet sich hier.
Die Anmeldung erfolgt über folgendes Formular.
In der KSV-Einzelmeisterschaft hat die zweite Runde stattgefunden. Die Ergebnisse und die Paarungen der 3. Runde (Termin: 12. April 2023) finden sich hier.
Grossmeister Stefan Kindermann bietet vom 4. bis 13. Februar 2023 ein Webinar mit einem Teil-Themengebiet aus „Der Königsplan –Strategien der Schachgroßmeister für Entscheider“ an, zu dem ihn der interkulturelle Schachverein Satranç Club 2000 e.V. mit freundlicher Unterstützung des Kölner Schachverbandes, sowie des Schachbundes NRW beauftragt hat. Dies erfolgt zeitgleich mit dem Münchener Frauen Grandprix, das Stefan Kindermann mit Veronica Exner online vom 2. bis 13. Februar unter https://www.youtube.com/fidechannel kommentiert.Ein Schwerpunkt wird der Umgang mit der eigenen Intuition sein. Die Teilnahme ist kostenlos, per einfacher Registrierung mit E-Mailadresse hier.
Hinweis: Es werden fünf Exemplare des Buches "Der Königsplan: Strategien für Ihren Erfolg" verlost. Teilnahmebedingungen finden sich ebenfalls auf der Seite des Registrierunglinks.
Weitere Informationen auf der Webseite von Satranc Club 2000.
Der DOSB will mit seinem Projekt „ReStart – Sport bewegt Deutschland“ die Folgen von Pandemie und Energiekrise für die Vereine abmildern und wieder mehr Menschen in Deutschland in Bewegung bringen sowie für den Vereinssport begeistern. Zum einen können Vereine eine einmalige Förderung in Höhe von je 1.000 Euro für vereinseigene Veranstaltungen zur Außenwirkung zum Zwecke der Mitgliederakquise erhalten. Zum anderen ermöglicht der Sportvereinsscheck potentiellen Neumitgliedern eine vergünstigte Mitgliedschaft in einem Sportverein einzugehen. Der Scheck beinhaltet einen 40 Euro-Gutschein, den die Vereine beim DOSB für Neumitglieder abrufen können.
Alle Details finden sich hier.
Der Kölner Stadtsportbund informiert, dass ein 30. Mio Euro schweres Förderprogramm zur Digitalisierung gemeinnütziger Sportorganisationen gestartet ist. Bis zum 10. März können Vereine Anträge für die Vollfinanzierung von digitalem Equipment, wie z.B. Laptops, einreichen.
Alle Informationen zum Ablauf gibt es hier.
Die KSV Einzelmeisterschaft 2023 findet ab 1. Februar 2023 an 5 Mittwochabenden (weitere Termine: 8. März, 12. April, 10. Mai und 14. Juni) im Bürgerhaus in Bergheim-Oberaußem statt. Bis zu 32 Teilnehmer können melden und spielen den Titel in klassischer Bedenkzeit (90 Minuten für 40 Züge plus 30 Minuten für den Rest bei einem Inkrement von 30 Sekunden ab dem ersten Zug) aus.
Die Ausschreibung findet Ihr hier.
Die aktuelle Meldeliste ist hier.
Es gibt eine neue Episode des Schachgeflüster-Podcast mit Güven Manay als Host. Interviewgast ist diesmal der in Köln geborene und aufgewachsene Grossmeister Dr. Jan Michael Sprenger. Der Vorsitzende vom Kölner Verein Satranc Club 2000 tritt mitunter als Gastinterviewer im Podcast "Schachgeflüster" auf, den Michael Busse seit drei Jahren betreibt. In der neuen Episode mit dem inzwischen in Turin lebenden Jan Michael Sprenger geht es unter anderen um eine "Schrotteröffnung", seine neues Steckenpferd als Endspielstudienkomponist, aber auch um seine akademische Karriere.
Diese und sämtliche bereits erschienenen Episoden kann man zum Beispiel auf Spotify, Amazon Music oder jeder Podcast-App (Empfehlung: die Open Source App AntennaPod) nachhören.
Episode #149 mit dem GM Jan Michael Sprenger: Episode auf der Schachgeflüster-Webseite Episode bei Youtube
Episode #141 mit dem GM Stefan Kindermann: Episode auf der Schachgeflüster-Webseite Episode bei Youtube
Episode #137 mit dem Schachboxer Denno Probst: Episode auf der Schachgeflüster-Webseite Episode bei Youtube
Die KSV Senioren-Blitzeinzelmeisterschaft 2023 findet am 29. April 2023 ab 16 Uhr im Bürgerhaus in Bergheim-Oberaußem statt. Bis zu 60 Teilnehmer können melden und spielen in 5-Minutenpartien in bis zu 15 Runden um den Titel.
Die Ausschreibung findet Ihr hier.
Am Sonntag (27. November 2022) fand im Spiellokal des Ausrichters SC Schachuzipus Köln-Mülheim die Blitzschach-Einzelmeisterschaft der Saison 2022/2023 statt. 14 Schachfreunde kämpften um die Qualifikation für die SVM-Blitzeinzelmeisterschaft im nächsten Jahr.
Sieger und damit KSV-Blitzeinzelmeister 2022 wurde FM Ingo Cordts (Ford Schachfreunde Köln e. V.), auf dem zweiten Platz landete Marlon Germund vom Schachverein Turm 25 Bergheim e. V., gefolgt von Valentin Rublack von Satranc-Club 2000 und Michael Lambertz (Ford Schachfreunde Köln e. V.).
Ergebnis: Endstand
Am Freitagabend (25. November 2022) fand im Liebfrauenhaus in Köln-Mülheim die KSV Blitzmannschaftsmeisterschaft 2022 mit 13 Mannschaften statt. Einige größere Vereine aus dem KSV fehlten, doch dafür stellte der Klub Kölner Schachfreunde drei Mannschaften, die teilweise nur aus Jugendlichen bestanden und die sich im Turnier gut behaupteten. Einige starke Mannschaften waren angemeldet, doch dominiert wurde das Turnier durch den Kölner Schachklub Dr. Lasker 1861 e. V. und den Schachverein 1947 Dormagen, die die ersten beiden Plätze unter sich ausmachten.
Auf den Plätzen 3 und 4 folgten die erste Mannschaft des Klub Kölner Schachfreunde e. V. 1967 und die Ford Schachfreunde Köln e. V. Mit diesem Erfolg haben sich die vier genannten Mannschaften für die SVM-Blitzmannschaftsmeisterschaft 2023 im nächsten Jahr im Schachbezirk Bonn/Rhein-Sieg qualifiziert.
Der ausrichtende Verein, der SC Schachuzipus Köln-Mülheim, sorgte wieder einmal für gelungene Spielbedingungen und versorgte alle Teilnehmer mit Brötchen, Frikadellen und Getränken. Dies geschieht nun schon mehrere Jahre in bewährter Weise.
Ergebnisse: Endstand / Ergebnisse der einzelnen Runden
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||