Liebe Schachfreundin, liebe Schachfreunde,
der aktuelle Bund-Länder-Beschluss zur Corona-Pandemie betrifft den Amateursport und damit auch den Schachsport im Kölner Schachverband – konkret den Spielbetrieb in den Vereinen sowie den Mannschaftsspielbetrieb (Zwischensaison auf NRW-Ebene).
In der letzten Zeit erreichten mich Anfragen aus verschiedenen Vereinen im KSV, die die Umsetzung der Saison 2019/2020/2021 und die Ausrichtung einer Zwischensaison betrafen.
Der Vorstand des KSV möchte hierzu gerne Stellung nehmen.
Nach dem Beschluss durch die Mitgliederversammlung des KSV am 16. August 2020 wird die Saison 2019/2020 bis in das Jahr 2021 verlängert und die offenen Punktspiele zu einem späteren Zeitpunkt ausgetragen.
Der Vorstand des KSV orientiert sich dabei an der Zeitplanung des höherrangigen Verbandes, des Schachverbandes Mittelrhein.
Bevor es in die konkrete Planungen der noch offenen Punktspiele für die Ligen und Klassen des KSV geht, wird der Spielleiter Mannschaften eine Abfrage unter den Vereinen durchführen, wer denn überhaupt in der Lage und Willens ist (Status quo Mannschaftsspieler, Räumlichkeiten usw.) zu spielen.
Von den Ergebnissen dieser Umfrage hängen die Ausrichtungen der einzelnen Begegnungen im Zeitraum Januar 2021 bis April 2021 ab.
Auf jeden Fall wird im Jahr 2020 kein Mannschaftsspielbetrieb mehr stattfinden, auch keine Zwischensaison.
Der Vorstand des KSV strebt, auch aufgrund der nicht vorhersehbaren Entwicklung der Corona-Pandemie und damit eventuell verbundener Maßnahmen zur Eindämmung, eine mittel- bis langfristige Planung an.
Für Fragen steht Euch der Vorstand des Kölner Schachverbandes gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Gerdau
Vorsitzender
Liebe Schachfreunde,
die Pandemie zwang uns im Frühjahr zur Unterbrechung der Saison in der U12-MM. In den vergangenen Wochen konnten wir jedoch die noch ausstehenden Spiele in der Gruppe West nachholen, hierbei konnte sich die Mannschaft des SK Kerpen für das Finalspiel gegen den Sieger der Gruppe Ost qualifizieren. Die Ergebnisse des nachgeholten Spieltags können unter http://nrw.svw.info/ergebnisse/show/2019/3235/ nachgeschaut werden.
Heute, am 20. September, fand dann auch das Finalspiel zwischen der SK Kerpen und der SG Porz, die die Ost-Gruppe für sich entscheiden konnte statt. Dieses konnte die SK Kerpen siegreich gestalten, anbei die Einzelergebnisse:
Beste Grüße
Jeffrey Paulus
KSJ-Jugendwart
Liebe Schachfreundin, lieber Schachfreund,
die Mitgliederversammlung des Kölner Schachverbandes hat nach intensiver Diskussion beschlossen, dass der Spielbetrieb 2019/2020 bis in das Jahr 2021 verlängert wird.
Die Saison erstreckt sich damit auf die Jahre 2019 bis 2021. Offene Punktspiele werden zu einem späteren, noch zu bestimmenden Zeitpunkt ausgetragen.
Der Vorstand und der Spielausschuss des Kölner Schachverbandes werden nun organisatorisch die Durchführung des zeitlich erweiterten Spielbetriebes vorbereiten. Darunter fallen beispielsweise ein adäquater Terminplan für alle Ligen, die Anpassung der „Handlungsempfehlung zur Ausrichtung von Mannschaftskämpfen im Schach“ an die Bedingungen in anderen Landkreisen/Kommunen sowie die stärkere Kommunikation mit den Vereinen, um besondere Härtefälle im Sinne aller Beteiligten einvernehmlich zu regeln.
Bis zur endgültigen Umsetzung des Beschlusses bleiben die Mannschaftsmeisterschaft/der Spielbetrieb weiterhin ausgesetzt.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Gerdau
Vorsitzender
Liebe Schachfreunde,
,
leider mussten wir unsere Jubiläumswoche „100 Jahre Kölner Schachverband“ vom 17. Mai 2020 bis 24. Mai 2020 mit allen Schachturnieren absagen.
Die gesundheitlichen Risiken für die Teilnehmer und die aktuelle Entwicklung sind völlig unkalkulierbar und geben uns keine Planungssicherheit für die nähere Zukunft.
Wir hatten uns riesig auf den 100. Geburtstag des Kölner Schachverbandes gefreut. Den 101. Geburtstag feiern wir nun im Frühjahr 2021 – vom 8. Mai 2021 bis 16. Mai 2021 – im Deutschen Sport & Olympia Museum nach.
Weiterhin werden die Startgelder zurückgezahlt, doch wegen der Vielzahl der Überweisungen bitten wir um etwas Geduld. Weitere Informationen zu Ausschreibungen und Anmeldemöglichkeiten für 2021 folgen.
Vielen Dank
Andreas Gerdau
Ergebnisse Halbfinale und Terminierung Finale
Dähne-Pokalsieger 2019-2020
Ingo Lindam vom Kölner Schachklub Dr. Lasker 1861 e. V. verteidigte seinen Titel.
Liebe Schachfreunde,
die Ausschreibungen der kommenden Saison 2019/2020 sind erstellt.
Ausschreibung_KSJ_Mannschaftsmeisterschaft
Ausschreibung_KSJ-Einzelmeisterschaft
Für Rückfragen stehen euch die Ansprechpartner der KSJ zur Verfügung.
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||