Der Schachklub Köln-Südwest veranstaltet vom 30. August 2022 bis zum 22. November 2022 das 7. Dr. Manfred-Stein Gedächtnisturnier als offenes Turnier mit 7 Runden nach Schweizer System mit DWZ-Auswertung. Die Bedenkzeit beträgt 90 Minuten pro Spieler und Partie mit einem Zuschlag von 30 Sekunden ab Zug 1.
Gespielt wird jeweils dienstags (30.08., 13.09., 27.09., 18.10., 25.10., 08.11., 22.11.) ab 19:15 (Karenzzeit 30 Minuten) im Gemeindezentrum Melanchthon, Bornheimer Str. 1a, 50969 Köln-Zollstock.
Das Startgeld beträgt 10 € für Erwachsene und 5€ für Jugendliche.
Das Preisgeld beträgt 100 € für den 1. Platz, 75 € für den 2. Platz und 50 € für den 3. Platz. Bei Punktegleichheit entscheidet die Buchholz-Wertung.
Anmeldung vorab via E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! nebst Überweisung des Startgelds an Schachklub Köln-Südwest, Volksbank Köln Bonn e.G., IBAN: DE 52 3806 0186 7203 0370 10 oder vorab telefonisch beim Spielleiter Michael Mosblech (0176/6183 2614) oder am Abend des 1. Spieltags "vor Ort" bis 18.45 Uhr
Die Teilnehmerzahl ist auf 40 beschränkt!
Alles weitere ist auf der Turnierseite des Vereins zu finden.
Vom 2. September bis zum 28. Oktober findet die 42. Offene Stadtmeisterschaft Bergisch-Gladbach statt. Unter der Leitung der Bergischen Schachfreunde werden 7 Runden nach Schweizer System mit klassischer Bedenkzeit gespielt.
Alle weiteren Details finden sich auf der Turnierseite des Vereins.
Rainer Hansel
Stv. Vorsitzender
Andreas Gerdau von der Spvg Kalk-Deutz ist der Sieger des diesjährigen Dähne-Pokals im KSV. Im Endspiel setzte er sich gegen Oswald Gutt von der Bergischen Schachfreunden durch.
Der Dähne-Pokals wird als klassisches KO-Turnier ausgetragen. Es startete dieses Jahr am 6. Mai mit 12 Teilnehmern und wurde nun am vergangenen Freitag, den 3. Juni 2022 beendet.
Alle Auslosungen und Ergebnisse sind unter diesem Link zu finden.
Rainer Hansel
Stv. Vorsitzender
Am heutigen Sonntag fand im Spiellokal des SC Schachuzipus die kurzfristig angesetzte KSV-Blitzeinzelmeisterschaft 2022 statt. 14 Teilnehmer aus sechs Vereinen des Kölner Schachverbandes spielten ein Rundenturnier, um den Sieger und die drei weiteren Qualifizierten für die SVM-Blitzeinzelmeisterschaft zu ermitteln.
Sieger des Wettkampfes wurde Michael Lambertz von den Schachfreunden Ford, vor Arnold Riemland und Klaus Arlt, beide von der Spvg. Kalk-Deutz. Auf dem vierten Platz, der auch zur Teilnahme an der SVM-Blitzeinzelmeisterschaft in Eschweiler berechtigt, landete Gunnar Weißhuhn vom SK Turm Euskirchen.
Die Platzierungen aller Spieler können der Ergebnistabelle und der Kreuztabelle entnommen werden.
Andreas Gerdau
Spielleiter Einzel
Auf der heutigen ausserordentlichen Mitgliederversammlung wurden die vakanten Posten des Vorsitzenden und seines Stellvertreters neu besetzt.
Jürgen Leistenschneider wurde einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt, Rainer Hansel ebenso einstimmig zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden. Der KSV hat somit wieder einen vollständigen Vorstand. Die ordentliche Hauptversammlung wird Ende Juni stattfinden.
Rainer Hansel
Stv. Vorsitzender
Liebe Schachfreunde,
vergangenen Samstag (20.11.2021) konnte die KSJ-EM für die Altersklassen U12-U20 mit dem 1. Spieltag in der Aula des Apostelgymnasiums unter corona-konformen Bedingungen gestartet werden. Die Ergebnisse können unter KSJ -> Spielbetrieb Einzelmeisterschaft eingesehen werden!
WICHTIGE HINWEISE FÜR DEN 2. SPIELTAG AM 4. DEZEMBER:
Aufgrund der neuen Coronaschutzverordnung gilt nun grundsätzlich die 2G-Regel für Sportveranstaltungen.
Hiervon ausgenommen sind gemäß §4 Absatz 2 Satz 2 Kinder und Jugendliche "bis einschließlich 15 Jahren".
Für Teilnehmer, die 16 Jahre oder älter sind, gilt 2G grundsätzlich ebenfalls. Gemäß §4 Absatz 2 Nr. 3 der Coronaschutzverordnung können diese jedoch auch teilnehmen, wenn Sie einen maximal 48 Stunden alten negativen PCR-Test vorlegen, sofern Sie die 2G-Regeln noch nicht erfüllen.
Für Zuschauer/Betreuer/Eltern gilt diese Ausnahmeregelung nicht, hier ist ausschließlich die 2G-Regel maßgeblich.
Wir bitten diese Regeln zu beachten, bei Nichterfüllung wird der Zutritt zum Spielort nicht gewährt werden!
Liebe Schachfreunde,
bitte findet anbei die Ausschreibungen für die SJM-U12 und U14-Mannschaftsmeisterschaften 2021 in Fritzdorf bzw. Porz zu Eurer Kenntnis.
Da die Deutsche Schachjugend Ende des Jahres die Deutschen Vereinsmeisterschaften 2021 durchführen möchte, gibt es einen sehr kondensierten Qualifikationsweg mit mehreren Schnellschachturnieren in kurzer Abfolge. Es startet mit den o.g. Mittelrheinmeisterschaften, gefolgt von einer Vor- und Endrunde auf NRW-Ebene. Der gesamte Qualifikationsweg wird bis in den Herbstferien zuende ausgespielt werden.
Bei Fragen wendet euch gerne an den SJM-Spielleiter Mannschaft, Tobias Niesel!
sete 1
seitee 2
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||